Presse:
Interviews:
Interview mit Günter Rambach - "Bedarfsmedikation gehört in den Medikationsplan"
Interview mit Prof. Dr. Hanna Seidling - "Medikationsanalyse unterstützt den Medikationsplan"
Kurzinterview mit Sandra Postel - "Medikationsplan in der Pflege"
Kurzinterview mit Ludwig Hammel - "Medikationsplan im Krankenhaus"
Zahlen und Fakten:
Fakten zum bundeseinheitlichen Medikationsplan
BAGSO-Umfrage: Medikationsplan: Wie hilfreich ist er? - Grafiken zum Tag der Notfallmedizin
BAGSO-Umfrage: Medikationsplan: Wie hilfreich ist er? - Grafiken zum Tag der Patientensicherheit
BAGSO-Umfrage: Medikationsplan: Wie hilfreich ist er? - Grafiken zum Tag der Apotheke
Fakten zum elektronischen Medikationsplan
Hintergrundinformationen zum elektronischen Medikationsplan
Medikationsplan und Krankenhausaufenthalt
Pressemiteilungen:
17.08.2024 "Der Medikationsplan – hilfreich beim Arztgespräch"
27.05.2023 "Für den medizinischen Notfall vorsorgen"
17.09.2022 "Mit Medikamenten sicher versorgt"
17.09.2021 "Initiative fordert einfachen Zugang zur elektronischen Patientenakte"
16.09.2020 "Elektronischer Medikationsplan: Patientinnen und Patienten beteiligen"
11.09.2019 "Medikationsplan schafft Überblick - BAGSO startet Initiative zur Patientensicherheit"
Film:
Weitere Informationen zum Thema:
Die elektronische Patientenakte - Zusammenfassung der digitalen Veranstaltung
Sichere Medikation für Menschen mit Demenz – zum Informationsfilm
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an folgende Ansprechpartnerin wenden:
Steffi Brandt
Tel.: 0228 / 555 2 555 3
brandt(at)bagso-service.de
Das Logo der Initiative können Sie gerne auf Ihrer Internetseite und in Veröffentlichungen verwenden, um auf die Initiative hinzuweisen. Wir freuen uns, wenn Sie uns ein Belegexemplar zusenden.
Bei Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.